IoT- und Cloud-Verwaltung

IoT- und Cloud-Verwaltung

Verwalten Sie alle Ihre Einrichtungen auf einer einzigen Plattform, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken

Sie können Ihre Einrichtungen an verschiedenen Standorten problemlos aus der Ferne verbinden, überwachen und verwalten. Dies macht es sicherer, effizienter und kostengünstiger, die Komplexität und die Betriebskosten bei der Verwaltung Ihrer Multi-Site-Portfolios zu reduzieren. Durch die Digitalisierung und Automatisierung all Ihrer Anlagen auf einer einzigen, integrierten Plattform können Sie mit der EcoStruxure-Architektur™ Zeit und Kosten sparen. EcoStruxure™ ist die offene, konforme Plug-and-Play-Plattform von Schneider Electric für Haushalte, Gebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Branchen mit IoT-Funktionen.

  • EcoStruxure für den Einzelhandel: Einfache Verwaltung an verschiedenen Standorten

    Mit EcoStruxure for Retail können Sie Ihr Rechenzentrum, Ihr Einkaufszentrum, Ihr Lebensmittelgeschäft, Ihr Restaurant, Ihre Bankfiliale, Ihr Büro und vieles mehr an verschiedenen Standorten einfach verbinden, überwachen und steuern. Auf diese Weise können Sie ein unvergleichliches Kundenerlebnis bieten und gleichzeitig betriebliche Effizienz und Energieeinsparungen erzielen. EcoStruxure™ ist eine IoT-gestützte, offene und konforme Plattform, mit der Sie Ihre Filialen branchenübergreifend auf integrierte Weise verwalten können.

  • IoT und EcoStruxure: Innovative Lösungen für Ihr Unternehmen

    EcoStruxure bietet Ihrem Unternehmen mehr Sicherheit, Effizienz, Nachhaltigkeit und Konnektivität durch Fortschritte in den Bereichen Internet der Dinge (IoT), Mobilität, Cloud, Sensorik, Analytik und Cybersicherheit. Diese Technologie ermöglicht die Erfassung und Analyse von Daten in Echtzeit, sodass Sie fundiertere Entscheidungen treffen und Ihre Abläufe effizienter gestalten können.

  • Internet der Dinge (IoT) und technologischer Fortschritt

    IoT ist ein Technologienetzwerk, das es Geräten und Sensoren ermöglicht, Daten miteinander zu teilen. Diese Technologie wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Haushaltsgegenständen bis hin zu Industriegeräten. Zu den Technologien, die das IoT ermöglichen, gehören kostengünstige Sensoren, fortschrittliche Internetverbindungen, Cloud Computing und maschinelles Lernen. Diese Fortschritte ermöglichen es Unternehmen, Daten schneller und effizienter zu sammeln und zu analysieren.

  • Industrial IoT (IIoT): Neue Automatisierung und Geschäftsmodelle

    Industrial IoT (IIoT) ist eine Art von Technologie, die speziell in der Fertigung und im industriellen Umfeld eingesetzt wird. Diese Technologie bietet effizientere, intelligentere und automatisiertere Lösungen mit Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) und Cloud-basierten Systemen. IIoT ist Teil der vierten industriellen Revolution, die als Industrie 4.0 bekannt ist, und bietet eine Vielzahl von Anwendungen, darunter intelligente Fertigung, vorausschauende Wartung, intelligente Städte und digitale Lieferketten.

Was ist IoT (Internet der Dinge)?

IoT ist ein Netzwerk, das es physischen Geräten ermöglicht, Daten über das Internet miteinander zu teilen. Diese Geräte sind mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet, sammeln Daten und senden sie zur Analyse an Cloud-Systeme. Diese Technologie umfasst alles, von Haushaltsgegenständen bis hin zu Industriegeräten.

Wie funktioniert die Cloud-Technologie?

Die Cloud-Technologie ermöglicht es, Daten auf Remote-Servern über das Internet zu speichern und zu verarbeiten. Der Nutzer kann über eine Internetverbindung auf diese Daten zugreifen. Die Cloud bietet Datenspeicherung, Anwendungshosting und Rechenleistung, sodass Benutzer unabhängig von ihren physischen Hardwareanforderungen auf Daten und Anwendungen zugreifen können.

In welcher Beziehung stehen IoT und Cloud?

IoT-Geräte sammeln Daten und senden sie zur Analyse an Cloud-Systeme. Die Cloud stellt die Infrastruktur für die Speicherung, Verarbeitung und Analyse dieser Daten bereit. IoT sammelt Daten in Echtzeit, während die Cloud es ermöglicht, diese Daten zentral zu speichern und zu verarbeiten, so dass die Nutzer schnellere und effizientere Entscheidungen treffen können.

Wie funktionieren IoT-Geräte in der Cloud?

IoT-Geräte sammeln Daten von Sensoren und übertragen diese Daten an Cloud-Plattformen, um sicherzustellen, dass sie in einem zentralen System verarbeitet werden. Die Cloud speichert diese Daten, analysiert sie und stellt eine Vielzahl von Anwendungen und Schnittstellen bereit, auf die Benutzer über Geräte zugreifen können. Auf diese Weise arbeiten IoT-Geräte effizienter und sicherer.

In welchen Bereichen kommen IoT- und Cloud-Technologien zum Einsatz?

IoT- und Cloud-Technologien kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Zu den prominenten Anwendungsfällen gehören Smart Homes, Smart Cities, Gesundheitswesen, industrielle Automatisierung, Energiemanagement, Logistik und Landwirtschaft. Diese Technologien werden in verschiedenen Branchen integriert, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und einen besseren Service zu bieten.

Was sind die Sicherheitsrisiken von IoT- und Cloud-Technologien?

IoT- und Cloud-Technologien können Sicherheitsrisiken bergen. Wenn IoT-Geräte Daten über das Internet austauschen, können diese Daten anfällig für Cyberangriffe oder Datenlecks sein. Darüber hinaus sind auch Daten, die in Cloud-Systemen gespeichert sind, dem Risiko von Hackerangriffen oder unbefugtem Zugriff ausgesetzt. Daher sollten diese Risiken durch die Verwendung starker Verschlüsselungs-, Authentifizierungs- und Sicherheitsprotokolle minimiert werden.