



Knx-System und Automatisierung
- Das KNX-System kann mit allen Arten von Automatisierungsgeräten und -systemen harmonieren.
- Kommunikation und Harmonie zwischen den Systemen, die im KNX-System verwendet werden; 1-10 Volt Empfänger/Sender, Empfänger und Relais vom Kontakttyp sind mit 24/220 Volt Empfänger/Relaismodulen ausgestattet.
- Mit diesen Modulen wird die Überwachungs-, Steuerungs- und Steuerungsintegration von KNX mit anderen Geräten und Systemen wie Heizkesseln, Klimaanlagen, Aufzügen und Generatoren innerhalb des allgemeinen Systems gewährleistet.

Breite Einsatzbereiche der Knx-Technologie


Beleuchtung

Es wird von der Wetterstation entnommen, die im KNX-System enthalten ist. abhängig von Windstärke, Regen, Hitze, externen und internen Lichtinformationen; Spezielle Steuerungsfunktionen wie Beleuchtung, Heizen/Kühlen, motorische Steuerungen wie Jalousien und Markisen sowie Gartenbewässerung können durchgeführt werden.
- Schlüssel
- Fernbedienungen
- Bewegungsmelder
Motorisierte Steuerungen

Mit dem Fernwirkgerät, das zur Fernüberwachung und -steuerung in das System integriert wird, kann ein Statusbericht vom System abgerufen werden, sowie Ein-/Aus- und Statusänderungssteuerungen können gegeben werden. Gleichzeitig informiert das Gerät aus Sicherheitsgründen automatisch die zuständige Person, indem es im Falle eines Alarms drei separate vorher festgelegte Telefone anruft.
- Panjurlar
- Wunder und Sonnenlachen
- Türen und Fenster
HLK-Systeme

Er wird von intelligenten KNX-Raumthermostaten entsprechend seiner Technik gesteuert. Auf diese Weise werden maximaler Komfort und Energieeinsparungen erreicht. Wenn der Raum nicht zur Energieeinsparung genutzt wird, werden sie auf das Standby-Temperaturniveau gebracht, und wenn der Raum nachts ist, werden die Räume auf das vorgegebene Temperaturniveau gebracht. Auf Wunsch kann das Heiz-/Kühlsystem deaktiviert werden, wenn die Fenster des Raumes geöffnet werden.
- Kühler
- Fußbodenheizung
- Fan-Coil (warm/kalt)
Sicherheit & Hinweis

Es kann ein Sicherheits- und Benachrichtigungssystem erstellt werden, das innerhalb der Grenzen des Projekts und in Verbindung mit allen KNX-Elementen betrieben werden kann, ohne dass ein zusätzliches Panel/Panel erforderlich ist. Bewegungsmelder und Magnetkontakte, die für die Lichtautomatisierung und die Heizungs-/Kühlsteuerung verwendet werden, werden ebenfalls zu Sicherheitszwecken bewertet.
Im Falle eines Alarms kann das System interne oder externe Töne und/oder Licht abgeben und die zuständige Person informieren, indem es drei verschiedene vorgegebene Telefone mit der Fernwirkeinheit anruft.
- Überschwemmungs-Detektor
- Bewegungsmelder
- Magnetischer Kontakt
Telekommunikationsprüfungen

Mit dem Fernwirkgerät, das zur Fernüberwachung und -steuerung in das System integriert wird, kann ein Statusbericht vom System abgerufen werden, sowie Ein-/Aus- und Statusänderungssteuerungen können gegeben werden. Gleichzeitig informiert das Gerät aus Sicherheitsgründen automatisch die zuständige Person, indem es im Falle eines Alarms drei separate vorher festgelegte Telefone anruft.
- Hausautomation
- Industrielle Automatisierung
- Sicherheitssysteme
Wetter

Es wird von der Wetterstation entnommen, die im KNX-System enthalten ist. abhängig von Windstärke, Regen, Hitze, externen und internen Lichtinformationen; Spezielle Steuerungsfunktionen wie Beleuchtung, Heizen/Kühlen, motorische Steuerungen wie Jalousien und Markisen sowie Gartenbewässerung können durchgeführt werden.
- Energieeffizienz
- Automatische Lichtsteuerung
- Gartenbau und landwirtschaftliche Anwendungen
Zeitabhängige Vorgänge
- Unabhängiger Betrieb: Das KNX-System funktioniert ohne Computerverbindung, nachdem die Module entsprechend den gewünschten Aufgaben und Funktionen programmiert wurden.
- Computerüberwachung: Alle Informationen über das System können grafisch auf dem Computerbildschirm angezeigt werden.
- Modulsteuerung: Es können Module gesteuert werden, deren Status auf dem Bildschirm zu sehen ist.
- Chronologische Berichterstattung: Chronologische Informationen über alle Funktionen und Ereignisse, die in der Vergangenheit im System stattgefunden haben, können als schriftlicher Bericht mit Hilfe des Druckers bezogen werden.
- Geplante Wartung und Kontrollen: Mit den erhaltenen Berichten können Wartungseinstellungen und Kontrollen der Geräte im System gemäß den geplanten Wartungssystemen und Wartungszeiträumen durchgeführt werden.



