Energieautomatisierung (SCADA)
Automatisierung für leistungsfähige und smarte Stromnetze
Die Automatisierung, Messung, der Schutz, die Überwachung, die Abrechnung und die Automatisierung, Steuerung und Steuerung anderer elektrischer Systeme für Niederspannungsnetze in Gebäuden werden von SCADA-Systemen verwaltet. SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) ist eine wichtige Technologie für die Überwachung und Verwaltung von Stromnetzen über eine zentrale Plattform. Diese Systeme erhöhen die Energieeffizienz und sorgen gleichzeitig für Netzsicherheit.
SCADA-Systeme: Automatisierung für leistungsfähige und smarte Stromnetze
Die Automatisierung, Messung, der Schutz, die Überwachung, die Abrechnung und die Automatisierung, Steuerung und Steuerung anderer elektrischer Systeme für Niederspannungsnetze in Gebäuden werden von SCADA-Systemen verwaltet. SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) ist eine wichtige Technologie für die Überwachung und Verwaltung von Stromnetzen über eine zentrale Plattform. Diese Systeme erhöhen die Energieeffizienz und sorgen gleichzeitig für Netzsicherheit.
Bewältigung der Herausforderungen des Stromnetzes der nahen Zukunft
Megatrends wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und dezentrale Stromerzeugung halten auf dem globalen Energiemarkt rasant Einzug. Um sich an diese Veränderungen anzupassen und den wachsenden Energiebedarf zu decken, müssen elektrische Netze digitalisiert und mithilfe von IoT-Technologien (Internet of Things) intelligenter werden. SCADA-Systeme sind die Eckpfeiler dieser digitalen Transformation und entwickeln sich weiter, um elektrische Netze effizienter, flexibler und nachhaltiger zu machen.
Smart-Grid-Transformation und Energiemanagement mit SCADA
SCADA-Systeme spielen eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung von Netzwerken. Das Schenider EcoStruxure™ Power Automation System (EPAS) revolutioniert das Energiemanagement mit SCADA-Technologie. Es erhöht die Datensicherheit, die Sicherheit und die betriebliche Effizienz in Design-, Bau-, Betriebs- und Wartungsprozessen. EPAS bietet Echtzeitüberwachung und -steuerung in jeder Phase des Netzwerks und sorgt so für einen sichereren und effizienteren Betrieb des Systems.
Die zukünftige Rolle von SCADA in Smart Grids
SCADA-Systeme sind die Kerntechnologien, die die Transformation von Smart Grids unterstützen. Diese Systeme optimieren das Energiemanagement, steigern die Effizienz und überwachen den Energieverbrauch. Gleichzeitig ermöglicht es eine schnelle Erkennung von Störungen im Netz und leitet automatische Korrekturmaßnahmen ein. SCADA beschleunigt die digitale Transformation von Stromnetzen und bietet sicherere, effizientere und nachhaltigere Energielösungen.
SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) ist ein System zur Überwachung und Steuerung von Industrie- und Infrastruktursystemen. Dieses System sammelt, überwacht und steuert Daten in vielen Bereichen wie Stromnetzen, Wasseraufbereitungsanlagen und Automatisierungslinien. SCADA wird verwendet, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, Fehler zu erkennen und Systeme zu optimieren.
SCADA-Systeme werden in vielen Industriebereichen eingesetzt, z. B. in der Energiewirtschaft, Wasser- und Abwasseraufbereitung, im Transportwesen, in der Gas- und Ölindustrie, in Automatisierungslinien und in der Gebäudeleittechnik. Es ist besonders häufig bei der Überwachung und Steuerung von Infrastrukturen wie Stromnetzen, Wasseraufbereitungsanlagen und HLK-Systemen zu finden.
Echtzeit-Überwachung: Der Status von Anlagen kann sofort überwacht werden, was ein schnelles Eingreifen ermöglicht.
Gesteigerte Produktivität: Die automatisierte Steuerung reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen und steigert die Effizienz.
Fehlererkennung: Systemausfälle können schneller erkannt und eingegriffen werden.
Fernzugriff: Benutzer können Systeme mit Fernzugriff steuern.
Datenerfassung und Berichterstattung: Operative Daten können gesammelt und analysiert und langfristige Strategien entwickelt werden.
Das SCADA-System besteht aus Sensoren, gesteuerten Geräten, Kommunikationsinfrastrukturen und Softwareplattformen. Sensoren sammeln Daten von Feldgeräten, die an eine zentrale Steuereinheit übertragen werden. Der Controller verarbeitet die Daten, analysiert sie und trifft Entscheidungen. Darüber hinaus können Benutzer mit Fernzugriff in das System eingreifen. Dieser Prozess ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Steuerung der Systeme.
SCADA-Systeme werden durch starke Cybersicherheitsmaßnahmen geschützt. Zu diesen Maßnahmen gehören sichere Kommunikationsprotokolle, Verschlüsselung, Zugangskontrollsysteme, Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Software-Updates. Darüber hinaus sind netzwerkbasierte SCADA-Systeme durch Firewalls und Monitoring-Tools von externen Bedrohungen isoliert.
SCADA-Systeme erfassen Sensordaten wie Temperatur, Druck, Durchfluss, Luftfeuchtigkeit, Energieverbrauch, Spannung, Strom. Diese Daten werden für Vorgänge wie die Überwachung des Laststatus in Stromnetzen, die Steuerung des Durchflusses in Wasser- und Gasleitungen und die Sicherstellung des effizienten Betriebs von HLK-Systemen verwendet.
